|
Galerieübersicht
30. März 1975
|
Berlin-Zoo
|
|
01
|
|
Die 015 - neu als 01.0 bezeichnet - war und ist für
mich die beeindruckendste Dampflokbaureihe der DR. 01
0505-6 vom Bw Wittenberge stand am Ostersonntag, dem 30. März 1975,
abfahrbereit auf den Ferngleisen des Bahnhofs
Berlin-Zoologischer Garten.
|
|
|
|
|
|
02
|
|
Es
war der D 336 nach Hamburg, den die Lok zu befördern hatte, gebildet
aus 12 D-Zug-Wagen. Hinter der Lok lief ein Büffetwagen der DB, der Rest
war DR-Wagenmaterial.
Die Bewirtschaftung der Transitzüge erfolgte in der Regel durch die
DSG. Im Hintergrund die Halle der S-Bahn.
|
|
|
|
|
|
03
|
|
Noch
zwei Jahre zuvor hatte ich 01 0532-0 als Erfurter Lok in Bebra vor die
Linse bekommen. Am Bahnsteig des Bf. Zoo traf ich sie nun als
Wittenberger Lok wieder.
|
|
|
|
|
|
04
|
|
Sie
hat den D 1333 aus Hamburg am Haken, jetzt geht die Fahrt noch über die Stadtbahn
noch bis zum Bahnhof Berlin-Friedrichstraße, dem letzten Halt jedes
Transitzuges.
|
|
|
v
01. April 1975
|
v
Berlin-Wannsee
|
|
05
|
|
Diese Aufnahme ist kein fotografisches Meisterwerk, aber sie zeigt
einmal einen Transit-D-Zug, der rein aus DR-Wagen gebildet ist und
einen Mitropa-Speisewagen mitführte. Am 1.
April 1975 rollte der D 1332 nach Hamburg durch den S-Bahnhof Wannsee.
Wieder führt 01-0532-0.
|
|
|
|
|
|
06
|
|
Dynamisch
wirkt 118 039-7 vom Bw Berlin-Ostbahnhof mit dem D 343 aus Hannover in der engen und
stark überhöhten Kurve zwischen den S-Bahnhöfen Wannsee und Nikolassee,
ebenfalls am 1. April 1975 aufgenommen.
|
|
|
v
03. April 1975
|
v
Berlin,
Bornholmer Str.
|
|
07
|
|
Am
Grenzübergang Bornholmer Straße konnte man den vielzitierten "Eisernen
Vorhang" scheinbar tatsächlich sehen - in Form eines hohen Metallzauns,
der zwischen den S-Bahn-Gleisen im Westen und den Ferngleisen im Osten errichtet
worden war. Am 3. 4. 1975 hatte ein 275er Halbzug,
unterwegs von Lichtenrade nach Berlin-Heiligensee, soeben die Brücke
passiert.
|
|
|
|
|
|
08
|
|
Die
einzige Dampflok an diesem diesigen Vormittag des 3. April war
52 4817-4 vom Bw Wustermark, die mit säuselnden Sicherheitsventilen
einen Kohle-Ganzzug in Richtung Karower Kreuz beförderte - in voller
Fahrt mit dem Teleobjektiv eingefangen. Der Zaun störte das
Fotografenglück schon enorm - aber ein Versuch musste damals sein. Er
wurde nicht wiederholt.
|
|
|
v
04. April 1975
|
v
Berlin-Zoo
|
|
09
|
|
Man musste früh aus den Federn, um im Bahnhof Zoo eine Stralsunder 0310
- 03.0 im neuen Nummernschema der DR - zu sehen. Am 4. April war 03
0088-1 damit beschäftigt, den Ex 1316 bereitzustellen, einen Flügelzug zum
Ex 316 "Berlinaren". Er führte nur 2 Wagen und verließ
Berlin-Zoo um 6.23 Uhr.
|
|
|
|
|
|
10
|
|
Meine allererste Begegnung mit einer 0310
Öl überhaupt ließ mich auch die Ausfahrt des
Ex 1316 im Bild festhalten, angesichts der geringen Zuglast wenig
spektakulär. In Berlin-Ostbahnhof wurden die beiden D-Zug-Wagen
dem Ex 316 beigestellt. Der "Berlinaren" verkehrte über die
Fährverbindung Warnemünde - Gedser nach Kopenhagen.
|
|
|
|
|
|
11
|
|
Einmal da, verbrachte ich noch etwas
mehr Zeit auf dem Bahnhof. Die meisten D-Züge, die im Transitverkehr
zwischen der Bundesrepublik und West-Berlin verkehrten, wurden -
inzwischen - von 118ern befördert. 118 205-4 vom Bw Magdeburg war um
6.16 Uhr mit dem D 341 eingelaufen, einem Nacht-
schnellzug aus Köln. Hinter Post- und Packwagen folgten
noch 10 D-Zugwagen.
|
|
|
|
|
|
12
|
|
118 328-4
leistet 118 143-7, beide Bw Berlin-Ostbahnhof, vor dem D 245
Vorspann, wohl umlaufbedingt, 7 Wagen sind auch für eine 118 keine
Last. Der D 245 begann seinen Laufweg in Helmstedt, wo D 241,
Paris-Moskau, geteilt wurde. D 245 lief als Transitzug bis
Berlin-Friedrichstraße, D 241 folgte nach einer knapp halbstündigen
Grenzkontrolle in Helmstedt entsprechend später.
|
|
|
|
|
|
13
|
|
Ein weiterer Flügelzug nach Berlin-Ostbahnhof war der Ex 1320 "Neptun",
gebildet aus 2 D-Zug-Wagen der DSB und mit 118 264-1 vom Bw Berlin-Ostbahnhof
bespannt. Im Gegensatz zu dem - mit 03.0 bespannten Ex 1316 - führte
der Ex 1320 seinen Namen "Neptun" bereits ab dem Bf. Zoo, und verkehrte
als Ex 320 in voller Länge ab Berlin-Ostbahnhof nach Kopenhagen.
|
|
|
|
|
|
14
|
|
01 0534-6 lief planmäßig um 8.22 Uhr mit dem D 1100 im
Bf. Zoo ein. Dieser Zug war eine Planleistung der Saalfelder 01.0. Es
handelte sich um einen Autoreisezug (21.48 h ab München) und zudem um
einen Dampflok-Langlauf über 343 km. Optisch
unterscheidet sich die 01 0534-6 von anderen durch die weißen
Zierlinien am Umlauf und am Trittblech über der Pufferbohle.
|
|
|
|
v
Berlin-Wannsee
|
|
15
|
|
Am Nachmittag dieses regnerischen 4. April 1975 reizte mich keine
andere Sehenswürdigkeit von Berlin außer den Pazifiks der DR. Zwischen
den S-Bahnhöfen Wannsee und Nikolassee wurde der D 337 erwartet. Die
Wittenberger 01 0505-6 war an diesem Tag erneut im Schnellzugdienst
nach West-Berlin im Einsatz.
|
|
|
|
|
|
16
|
|
Einige Zeit später passierte der D 1333 aus Hamburg die gleiche Stelle
in voller Fahrt, es führt 01 0532-0.
|
|
|
v
05. April 1975
|
v
Berlin-Zoo
|
|
17
|
|
Berlin begann den 5. April 1975 mit Regen in Ost und West. 03 0090-5
vom Bw Stralsund bespannte an diesem Tag den Ex 1316. Schwer und dunkel
hingen die Regenwolken über dem Bahnhof Zoo, und so konnte nur mit
Stativ und Langzeitbelichtung fotografiert werden.
|
|
|
|
|
|
18
|
|
Der auf dem
Nachbargleis eingelaufene Zug zwang zum Bahnsteigwechsel.
Ex 1316 ist hier wieder in ganzer Länge zu sehen. Im Hintergrund wiederum
der bereits von Bild 11 bekannte Nachtzug D 341, der einige
Schlafwagen führte.
|
|
|
|
v
Berlin-Kohlhasenbrück
|
|
19
|
|
Kohlhasenbrück war der südlichste Zipfel von West-Berlin und war zu drei
Vierteln von der Mauer eingeschlossen. 01 0532-0 ist mit dem D 1332
nach Hamburg unterwegs und wird in Kürze den Bahnhof Griebnitzsee und
damit das Gebiet der DDR erreichen.
|
|
|
|
v
Berlin-Wannsee
|
|
20
|
|
D 343
aus Hannover kurz vor dem S-Bahnhof Wannsee. Auch 118 328-4 vom
Bw Berlin-Ostbahnhof wurde bereits am Tag vorher schon einmal im Bild
festgehalten (Bild 12). Man beachte auch den Speisewagen in IC-Farbgebung.
|
|
|
|
|
|
21
|
|
Der D 337 aus Hamburg wartete an diesem 5. April 1975 mit etwas
Abwechslung in der Bespannung auf: 01 0527-4 des Bw Wittenberge
ist die bisher ungesichtete Zuglok. Im strömenden Regen passierte
sie das S-Bahn-Bw Wannsee.
|
|
|
|
|
|
|
Die
Kursbuchseite der Verbindungen Hamburg-Berlin im Winterfahrplan
1974/75 zeugt von der geringen Zugdichte und den Fahrzeiten jeder
Jahre. Die ölgefeurten 015 übernahmen die D-Züge erst in
Wittenberge.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
West-
und Ost-Berlin, Oktober 1975
Ein
zweiter Besuch in der geteilten Stadt erfolgte im Oktober 1975. Dieses
Mal wollte ich hauptsächlich Aufnahmen vom Dampflokbetrieb im Ostteil
der Stadt machen. Mit präzisen Angaben über die dampfgeführten
Reisezüge in Ost-Berlin taten sich die westdeutschen
Eisenbahnzeitschriften schwer. Im
EK 4/75 fand sich folgende Aufstellung, die ich hier - in leicht
abgeänderter Anordnung der Spalten - einmal widergeben möchte.
Ergänzungen, die ich hinzugefügt habe, stehen in Klammern.
Zugnummer |
Laufweg
|
Baureihe
|
Bw
|
D 171
|
Berlin - Dresden
|
01.15 /01.2
|
Berlin-Ostbahnhof
|
D 270 (Meridian)
|
Dresden - Berlin
|
01.15 /01.2 |
Berlin-Ostbahnhof |
D 271 (Meridian)
|
Berlin - Dresden |
01.15 /01.2 |
Berlin-Ostbahnhof |
D 310
|
Berlin - Stettin
|
01.15 /01.2 |
Berlin-Ostbahnhof |
D 311
|
Stettin - Berlin
|
01.15 /01.2 |
Berlin-Ostbahnhof |
E 314
|
Berlin - Stettin
|
01.15 /01.2 |
Berlin-Ostbahnhof |
E 315
|
Stettin - Berlin
|
01.15 /01.2 |
Berlin-Ostbahnhof |
D 370 (Pannonia)
|
Dresden - Berlin
|
01.15 /01.2 |
Berlin-Ostbahnhof |
D 373
|
Berlin - Dresden
|
01.15 /01.2 |
Berlin-Ostbahnhof |
D 604
|
Leipzig - Berlin
|
01.15 /01.2 |
Berlin-Ostbahnhof |
D 605
|
Berlin - Leipzig
|
01.15 /01.2 |
Berlin-Ostbahnhof |
D 671
|
Berlin - Dresden
|
01.15 /01.2 |
Berlin-Ostbahnhof |
D 1274
|
Dresden - Berlin
|
01.15 /01.2 |
Berlin-Ostbahnhof |
D 1275
|
Berlin - Dresden
|
01.15 /01.2 |
Berlin-Ostbahnhof |
D 1278
|
Dresden - Berlin
|
01.15 /01.2 |
Berlin-Ostbahnhof |
Gex 2678
|
Dresden - Berlin
|
01.15 /01.2 |
Berlin-Ostbahnhof |
D 170
|
Dresden - Berlin |
01.2
|
Dresden
|
D 176
|
Dresden - Berlin |
01.2 |
Dresden |
D 371 (Pannonia)
|
Berlin - Dresden |
01.2 |
Dresden |
D 372
|
Dresden - Berlin |
01.2 |
Dresden |
D 378
|
Dresden - Berlin |
01.2 |
Dresden |
D 379
|
Berlin - Dresden |
01.2 |
Dresden |
D 673
|
Berlin - Dresden |
01.2 |
Dresden |
D 678
|
Dresden - Berlin |
01.2 |
Dresden |
D 1279
|
Berlin - Dresden |
01.2 |
Dresden |
Gex 2679
|
Berlin - Dresden |
01.2 |
Dresden |
D 718
|
Berlin - Pw - Putbus
|
01.05
|
Pasewalk
|
D 719
|
Stralsund - Pw - Berlin
|
01.05
|
Pasewalk
|
Gex 2650
|
Berlin - Pw - Stralsund
|
01.05
|
|
Gex 2651
|
Stralsund - Pw - Berlin
|
01.05
|
|
Diese Tabelle ist in hohem Maße unvollständig, so fehlen z. B.
sämtliche Leistungen der 03.2 der Bw Leipzig Hbf West, Frankfurt/Oder
und Oebisfelde, und alle Leistungen der Stralsunder 03.00. Sollte es
sich ergeben, dass mir Leser weitere, belegbare Informationen über
Planzüge zukommen lassen bzw. ich selbst eine Quelle entdecke, würde
ich diese Tabelle gern weiter ergänzen. Auch die Abfahrtszeiten in
Berlin-Ostbahnhof wären interessant.
Ein Teil dieser Leistungen entfiel in den Jahren bis 1978. Zwar
verfügte die DR 1975 bereits über eine große
Zahl Dieselloks, aber die Baureihe 118 (V180) konnte leistungsmäßig
mit den 01ern und 03ern aller Arten nicht konkurrieren, und den
Dieselloks aus russischer Produktion (Baureihen 120, 130, 131) fehlte
im Jahr 1975 noch die Zugheizung, und die Zugheizung der nagelneuen
132er erzeugte störende Funksignale, weshalb eine Ablösung der
Schnellzugdampfloks noch nicht möglich geworden war.
Zu den herausragenden D-Zug-Leistungen der Dampfloks gehörte
insbesondere das Zugpaar D 370 / D 371 mit Namen "Pannonia", ein
internationaler Schnellzug, der Skandinavien mit der Tschechoslowakei
verband und Kurswagen von bzw. ab Berlin-Ostbahnhof mitführte. Er war
auf seinem gesamten Laufweg durch die DDR dampfgeführt.
Insider werden sich erinnern, dass die DR das generelle
Fotografierverbot Anfang der 1970er Jahre aufgehoben hatte. Es hat
aber, so glaube ich, keinen westlichen Eisenbahnfreund gegeben, der
dies als Freibrief verstanden hat, überall ungehindert fotografieren zu
können. Zum einen war durchaus fraglich, ob die Transportpolizisten der
DDR nach einem Vierteljahrhundert Fotografierverbot bereits durchweg
Kenntnis dieser Änderung hatten. Zum anderen war es nach wie vor
verboten, Aufnahmen von "strategisch wichtigen" Bauwerken zu machen,
hierzu zählten u.a. Brücken. Und Brücken gab es in Berlin eigentlich
überall. Wie ich einige Jahre später erleben durfte, reichte es einem
pflichtbewussten Polizisten völlig aus, dass man seine Kamera -
ohne
auszulösen - auf ein solches Bauwerk richtete, um in mir einen
westdeutschen Spion zu vermuten.
Zu allem Überfluss hingen in jedem S-Bahn-Zug unverändert die sog.
"Verkehrsregeln", denen zu entnehmen war, dass das Fotografieren von
Reichsbahnanlagen und -fahrzeugen untersagt war. Die Wahrscheinlichkeit
war also gegeben, dass auch aufmerksame DDR-Bürger mein Hobby falsch
einschätzen würden. Und Ost-Berlin war letzten Endes die Hauptstadt der
DDR, entsprechend gering dürfte das Wohlwollen gegenüber einem "Bürger
der
BRD" bei den "Organen" der DDR bei der Überschreitung einer Vorschrift
wohl sein.
Angesichts dieser Einschätzung der Situation wurden also dennoch
Vorsichtsmaßnahmen
ergriffen, um möglich wenig aufzufallen und nicht in Konflikt mit der
Transportpolizei zu kommen. Andere Eisenbahnfreunde aus dem Westen
dachten nicht anders - obwohl das Vorhaben an und für sich legal sein
sollte, die Ungewissheit, doch im Zweifelsfall im Unrecht zu sein, ließ
die Eisenbahnfotografie doch eher zu einer Mission werden, die man
besser unauffällig ausführte.
Als erste Maßnahme wurde die leicht erkennbare
Fototasche durch eine schlichte Kunstledertasche ersetzt und modische
westlich aussehende Kleidung vermieden. Eine weitere Vorsichtsmaßnahme
war,
eher abgelegene Fotostellen zu finden, und nicht zu lange an einem
Standort zu bleiben.
Relativ "einsam" schien mir die Gegend um den S-Bahnhof Wuhlheide,
zudem gab es hier auch etwas Natur. Das Risiko, offen auf Bahnhöfen zu
fotografieren, wollte ich bei meinen ersten Besuchen nicht eingehen.
Attraktiv war auch das Stück des
südlichen Berliner Außenrings, dass bei Altglienicke das Stadtgebiet
erreichte. Hauptsächlich Schrebergärten säumten die Strecke, und zudem
war ein dichter Zugverkehr zu erwarten.
Die genannten Rahmenbedingungen und dazu das wechselhafte Wetter jener
Tage haben nicht immer zu meisterhaften Aufnahmen geführt.
Um aber halbwegs einen umfassenden Eindruck zu vermitteln, finden sich
nicht nur die "Vorzeigefotos" in dieser Galerie. Die Dieseltraktion war
mir nur selten ein Foto wert.
Zu den Launen des Schicksal gehört, dass ich am 3. Oktober 1975
erstmals Ost-Berlin besuchte. Heute ist ausgerechnet dieses Datum zum
"Tag der Deutschen Einheit" erkoren worden. 1975 war die
Wiedervereinigung bestenfalls ein Traum, der in immer weitere
Ferne zu rücken schien. Dass sie sich 15 Jahre später Wirklichkeit
werden
würde, diese Vorstellungskraft besaß damals niemand - weder in Ost noch
in West.
Genug der geschichtlichen Betrachtungen, in den folgenden Bildern geht
es nicht um Geschichte, nicht um Politik, nicht um Ideologie, sondern
schlicht um Dampfloks im Plandienst, und ich hoffe, dass die Bilder in
Ost und West gefallen und die Erinnerung wach halten an die schönen
Seiten des Hobbys.
|
|
|
v
02. Oktober 1975
|
v
Berlin-Wannsee
|
|
22
|
|
Exakt
an der gleichen Stelle wie auf dem vorigen Bild beginne ich am
2. Oktober 1975 wieder mit dem Fotografieren. Das S-Bahn-Bw Wannsee liegt
noch in der Sonne, die Hauptgleise im Vordergrund liegen schon im Schatten.
Einen vollständigen Blick auf die abgestellten S-Bahn-Züge ließ die
Kamera leider nicht zu.
|
|
|
|
|
|
23
|
|
Zwischen Wannsee und Kohlhasenbrück verliefen die Gleise der Strecken
nach Drewitz (vorne) und nach Griebnitzsee parallel. 118 298-9 vom Bw
Berlin-Ostbahnhof führt den verspäteten D 343, bereits im
neuen Erscheinungsbild der DB. Fast möchte man aufgrund der Farben
meinen, einen IC zu sehen - nur dass diese Zuggattung 1975 noch nicht
die 2. Klasse führte.
|
|
|
|
|
|
24
|
|
Ein Wiedersehen mit 01 0505-6 vom Bw Wittenberge bringt der
nachfolgende D 337. Auch dieser D-Zug war verspätet, und der Heizer
füttert den Brenner der Ölfeuerung großzügig für die bevorstehende,
ca. 10 km lange Steigung bis Berlin-Grunewald.
|
|
|
v
03. Oktober 1975
|
v
Berlin-Altglienicke
|
|
25
|
|
Der 3. Oktober 1975 begann mit einem Foto des Ex 71 "Vindobona"
nach Wien auf dem Berliner Außenring bei Altglienicke. Der führende
Triebkopf ist 175 019-9, der hintere Triebkopf ist 175 006-6,
Heimat-Bw des Zuges war Berlin-Karlshorst.
|
|
|
|
|
|
26
|
|
Das Bw Oebisfelde bespannte im Jahr 1975 drei Eilzugpaare zwischen
Berlin und Stendal mit 03.2. Zu diesen gehörte der E 541 aus Stendal,
der hier im Nieselregen an derselben Stelle zu sehen ist. 03
2270-1 kommt die "Ehre" zu, mit diesem Zug meine erstfotografierte
03.2 der DR zu sein. Sie ist mit einem Tender 2' 2' T 32 gekuppelt.
|
|
|
|
v
Berlin-Wuhlheide
|
|
27
|
|
Man kann nicht immer Glück haben mit dem Wetter - aber dass ich mein
allererstes Foto des legendären D 371 mit Namen "Pannonia" im
strömenden Regen machen musste, entsprach nicht ganz meinen
Vorstellungen. Es führt 01 2118-6 des Bw Dresden.
|
|
|
|
|
|
28
|
|
D 565 war ein Zug des Städteschnellverkehrs, wurde aus Doppelstockwagen
gebildet und mit 03.2 vom Bw Leipzig
Hbf West bespannt. 03 2155-4 führt ihn an diesem 3. Oktober in die
sächsische Metropole.
|
|
|
|
|
|
29
|
|
Der D 924 war nach meiner Erinnerung ebenfalls ein Zug des
Städteschnellverkehrs. 01 2120-2 des Bw Dresden bespannte diesen Zug am
3. 10., von gleichen Fotostandpunkt wie das vorige Bild aufgenommen,
nur in Gegenrichtung.
|
|
|
|
|
|
30
|
|
01 1516-2 des Bw Berlin-Ostbahnhof passierte Wuhlheide kurze Zeit
später wiederum mit dem "Pannonia", in diesem Fall der Gegenzug D 370.
|
|
|
|
|
|
31
|
|
Und nach enigier Wartezeit folgte die nächste Kohle-015 aus
Richtung Berlin: 01 1506-3 vom Bw
Berlin-Ostbahnhof hat den D 925 am Zughaken.
|
|
|
v
05. Oktober 1975
|
v
Berlin-Zoo
|
|
32
|
|
Am Abend des verregneten 5. Oktober ist der D 336 in Berlin-Zoo
eingelaufen. Auch 01 0508-0 vom Bw Wittenberge hat ihre spitze
Rauchkammer bereits verloren.
|
|
|
|
|
|
33
|
|
Der Heizer raucht in Ruhe eine Zigarette, während er auf die Rückkehr
seines Lokführers wartet. Der nutzt vermutlich den kurzen Aufenthalt im
Westen für ein paar private Erledigungen.
|
|
|
v
06. Oktober 1975
|
v
Berlin-Zoo
|
|
34
|
|
Kann
ein Tag schlecht werden, der mit so einem Foto beginnt? Der Ex 1316
hatte heute sogar 3 Wagen. Scheinbar verwendete man 03 0090-5 recht
gerne für diese Leistung. Es ist noch viel Zeit bis zur Abfahrt, so
dass der Lokführer wohl keinen Grund hatte, die Beleuchtung einzuschalten.
Um so stimmungsvoller wirkte die Szene.
|
|
|
|
v
Berlin-Wannsee
|
|
35
|
|
Die Möglichkeiten nutzend, die die S-Bahn in Berlin wie sonst wohl
nirgends bot, fuhr ich für ein paar Groschen nach Wannsee, um 01 0508-0 vom Bw
Wittenberge mit dem D 1332 nach Hamburg vor der Kulisse des Stellwerks
zu fotografieren.
|
|
|
|
v
Berlin-Wuhlheide
|
|
36
|
|
Dies
ist keine wirklich gelungene Aufnahme. Aber sie zeigt die 03
2295-8 des Bw Leipzig Hbf West, die erst im März 1975 anläßlich einer
Haupt- untersuchung einen Reko-Kessel aus einer ausgemusterten 39.1 bekommen
hatte und die heute noch erhalten ist. Die Wagengarnitur
verrät es, es ist der D 565 , mit dem sie hier bei
Berlin-Wuhlheide vorbeizieht.
|
|
|
|
|
|
37
|
|
Etwas
weiter östlich entlang der Strecke bot sich dieses Motiv. 01 1514-7 vom
Bw Berlin-Ostbahnhof hatte mit dem aus 12 Wagen gebildeten D 925 gerade
den Bahnhof Karlshorst passiert.
|
|
|
|
|
|
38
|
|
52er waren eigentlich rund um Berlin dauernd im Einsatz, dennoch war es
nicht so leicht, sie ohne Kenntnis jedweder Fahrzeiten und
Laufwege zu fotografieren. Hier ist 52 2636-0 (Bw Berlin-Schöneweide)
an der gleichen Stelle als Lz Tender voraus in Richtung Berlin unterwegs.
|
|
|
|
|
|
39
|
|
Sie
machten sich relativ rar, die wenigen Altbau-01 des Bw
Berlin-Ostbahnhof. Gegenüber den Dresdner 01ern wirkten
die Berliner Loks meist etwas ungepflegter. 01 2165-7 ist hier
- ebenfalls östlich von Karlshorst - mit einem D-Zug aus
ausländischen Wagen zum Ostbahnhof unterwegs. Gut zu sehen sind
die von einer 44er übernommenen, kürzeren Windleitbleche.
|
|
|
v
07. Oktober 1975
|
v
Berlin-Altglienicke
|
|
40
|
|
Der
7. Oktober, der "Tag der Republik", begann mit Regenwetter. Der D 270
"Meridian", von 01 1514-7 (Bw Berlin Ostbahnhof) hatte den größten Teil
seiner Fahrt von Dresden bereits hinter sich, als ich ihn bei Berlin-Altglienicke
fotografierte. Aufgrund der maximal geöffneten Blende fehlt dem Foto leider
die Tiefenschärfe.
|
|
|
|
|
|
41
|
|
52
3747-4 vom Bw Wustermark folgte dem Schnellzug fast im Blockabstand.
Der Heizer hatte es in voller Fahrt geschafft, der 52er Kesselüberdruck
beizubringen. Es war die Krönung dieses Augenblicks, dass im
Augenblick der Aufnahme die Sicherheitsventile abzublasen begannen.
Anläßlich des Nationalfeiertags der DDR schmückten Fähnchen die
Rauchkammertür.
|
|
|
|
|
|
42
|
|
Ohne
Fahnenschmuck, aber bestens geputzt, kam kurz darauf die
Dresdner
01 2118-6 mit dem D 170, einem D-Zug des Städteschnellverkehrs,
in Richtung Berlin in Altglienicke vorbei. Der D 170 hatte die kürzeste
Fahrzeit eines Schnellzuges zwischen Dresden und Berlin: Für die 170 km
lange Strecke benötigte er 1 Stunde und 50 Minuten.
|
|
|
|
|
|
43
|
|
Der E 541 kam kurze Zeit später. Wie schon vier Tage zuvor war er mit
der Oebisfelder 03 2270-1 bespannt, die hier in
voller Fahrt am Fotografen vorbeizieht.
Bereits ab März 1976 wurden die Berliner Eilzugleistungen des
Bw Oebisfelde von der Baureihe 118 übernommen.
|
|
|
|
|
|
44
|
|
01 2065-9 vom Bw Berlin-Ostbahnhof führt den D 673 Berlin - Dresden an
Berlin-Altglienicke vorbei in Richtung Schönefeld. Der Fahnenschmuck zum
7. Oktober hängt in Fahrtrichtung rechts neben dem Rauchkammer-Zentralverschluss
in der Griffstange.
|
|
|
|
|
|
45
|
|
Beim Standortwechsel nach Wuhlheide wurde ich von 44 0576-7 des Bw Eberswalde
kalt erwischt, als ich gerde die parallel zu den Gleisen verlaufende Straßenbrücke
entlanglief. Gerne hätte ich eine halbe Loklänge früher ausgelöst. Der
Lokführer beobachtete mein Tun konzentriert und schien keineswegs
begeistert davon, fotografiert zu werden.
|
|
|
|
v
Berlin-Wuhlheide
|
|
46
|
|
Erneut ist 03 2155-4 vom Bw Leipzig Hbf West die Zuglok des D 560, im
Bild passiert sie den Bahndamms und den Brückenkopf der trassierten, aber
nie fertiggestellten Verbindungskurve von Karlshorst zum Rbf Wuhlheide.
Der Damm war als Fotostandort beliebt, siehe Bilder 27 bis 30. -
Das gezeigte Bild ist ein Ausschnitt und daher leider etwas körnig.
|
|
|
|
|
|
47
|
|
Einer mit Kesselüberdruck dahinrasende 03?
Keineswegs, 03 2118-2 vom Bw Frankfurt/Oder wurde auf ihrer Lz-Fahrt
nach Berlin in Wuhlheide am Blocksignal gestellt. Der scharfe Westwind
sorgte für den Fahrtwind-Effekt. Wer genau hinsieht, kann erkennen, dass
im Tender eher Kohlenstaub als stückige Kohle lag - im Jargon der
Lokpersonale Kosakenkies genannt.
|
|
|
|
|
|
48
|
|
52 8139-9, Bw Berlin-Schöneweide, kam vom Rbf Wuhlheide auf der
Verbindungskurve zum Betriebsbahnhof Eichgestell, um auf den
Außenring zu wechseln. Das obere Spitzenlicht war entbehrlich, wenn
der Platz für den Fahnenschmuck zum Nationalfeiertag benötigt wurde.
|
|
|
|
|
|
49
|
|
Offenbar führte der D 371 "Pannonia" anlässlich des Feiertages einen -
oder auch mehrere - zusätzlichen Wagen mit. Das Farbbild zeigt sehr
schön, wie perfekt die Dresdner 01 2118-6 herausgeputzt ist. Der "Pannonia"
wurde mitunter bis auf 15 Wagen verstärkt und forderte eine 01 bis an die
Leistungsgrenze. Die Zahl der Wagen an diesem Tag habe ich allerdings
nicht notiert.
|
|
|
|
|
|
50
|
|
52 6337-1, Bw Wustermark, kam mit ihrem Güterzug ebenfalls vom Rbf Wuhlheide
und kam am Einfahrsignal zum Betriebsbahnhof Eichgestell zum stehen.
Bei der anschließenden Anfahrt gab es freudige Gesichter und einen freundlichen
Gruß von Lokführer und Heizer für den Fotografen. Selten hat mich diese
Geste von der Lok herab mehr gefreut als hier in Ost-Berlin.
|
|
|
|
|
|
51
|
|
Fahrt frei zeigt das Signal in Wuhlheide für 01 2066-1 vom Bw Dresden mit dem D 924
auf den letzten Kilometern bis zum Ostbahnhof.
|
|
|
|
|
|
52
|
|
03 2155-4 vom Bw Leipzig Hbf West führte auch heute den D 565 nach
Leipzig. Offensichtlich wurde der Postwagen diesmal vor der Abfahrt an
die Zugspitze rangiert (vgl. auch Bild 28). Die weißen Lampenringe
waren mit Sicherheit ein individueller Schmuck des Planpersonals.
|
|
|
|
|
|
53
|
|
Relativ wenig Beachtung schenkte ich den Dieselloks, die auch gar nicht
so zahlreich unterwegs waren. 118 292-2 vom Bw Halle P ist hier in
südöstlicher Richtung - vermutlich mit einem Eilzug - unterwegs.
|
|
|
|
|
|
54
|
|
Auch an diesem Tag folgte der D 925 auf den D 565. 01 1518-8
(Bw Berlin-Ostbahnhof) wurde im Betriebsbahnhof Eichgestell
auf dem Weg nach Süden in voller Fahrt aufgenommen.
|
|
|
|
|
|
55
|
|
52 8066-4 gehörte zum Bw Frankfurt/Oder. Offenbar hatte sie eine
Güterzugleistung nach Süden geführt, als Lz dampft sie durch den Bbf
Eichgestell zurück nach Berlin.
|
|
|
|
|
|
56
|
|
Die Sonne war hinter dem Horizont, als im Bbf Eichgestell das letzte
Bild des Tages entstand. Die Rückleistung der 01 2065-9 vom Bw Berlin-Ostbahnhof
war ein - aus vmtl. polnischen Wagen gebildeter - D-Zug nach Berlin.
Leider habe ich keine Aufzeichnungen darüber, um welchen Zug - der im
Übrigen auch auf Bild 39 zu sehen ist - es sich handelt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Quellen:
Lok-Report Hefte 1/76,
6/77, Eisenbahn.Kurier Heft 4/75;
Die Lokomotiven und
Verbrennungstriebwagen der Deutschen Reichsbahn und ihre
Heimatbetriebswerke, Stand 31. 3. 1975, Hrsg. Dipl.-Ing. Gustav Röhr.
|
|
|
|
|
|